April, April – der macht was er will. Kaum über 20 Grad, mit dem Outdoor-Fitnessprogramm gestartet, die ersten Laufrunden gedreht und Motorrad geputzt: Schon kommt der Regen, es wird kalt und nachts liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Gerade steht die Strategie für das Erreichen der nächsten Ziele, alles könnte so schön nach Plan laufen und wir könnten miteinander einen riesen Mehrwert generieren, da kommen andere Themen dazu, Prioritäten werden geändert, Ressourcen werden abgezogen, ungeplante Probleme treten auf, Bedenkenträger finden mehr Gehör als Lösungsfinder, die Dinge entwickeln sich in alle Richtungen, nur nicht nach vorne.

Konzentrieren wir uns auf Dinge, die uns stören oder nicht funktionieren? Wissen wir genau was alles gerade schief läuft, warum und wer das zu verantworten hat?

 

Wer von Euch hat solche oder ähnliche Themen bereits erlebt? Wie geht Ihr mit diesen Situationen um?

Was meint Ihr: Was brauchen wir um zu erreichen was wir wollen?

 

Wie wir kommunizieren verrät was wir denken und wie unsere Einstellung zu Themen ist.

Haben wir viele Probleme oder haben wir Aufgaben ohne Lösung? Suchen wir nach Verursachern oder nach dem Lösungsweg?

 

„Achte auf Deine Gedanken, denn Sie werden zu Worten.“ Bei dem Gedanken fängt alles an. Der nächste Schritt, sie auszusprechen, gibt meinem Gegenüber einen Einblick in meine Gedankenwelt, meine Herangehensweise an die Dinge.

Was wäre nun wenn wir bereits in Lösungen denken würden? Was wäre wenn wir statt „Wer hat das zu verantworten?“, fragen würden: „Was brauchen wir jetzt um dieses Thema zu lösen?“

 

Worte werden zu Taten, Taten zu Gewohnheiten, Gewohnheiten bestimmen unseren Werdegang.

Wir reden von einer Verkettung, eines bedingt das Andere. Die Quelle dieser Verkettung liegt demnach in unseren Gedanken und hat weitreichende Konsequenzen.

 

„Am Anfang schon das Ende im Sinn haben.“ (Stephen R. Covey, aus „Die sieben Wege der Effektivität“) Ziele geben uns die Richtung vor und uns eine Orientierung, ob wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Es ist sinnvoll unsere Entscheidungen dahingehend zu prüfen, ob sie auf unser Ziel einzahlen.

Ingolstadt Life & Business Coach Nicole Pethke